Barrierefrei Studieren - Abweichende Prüfungsmethoden
Barrierefrei Studieren - Abweichende Prüfungsmethoden
Erste Anlaufstelle für Studierende mit Beeinträchtigung ist das Team „Barrierefrei“
Auf der Website zum barrierefreien Studieren finden Sie zahlreiche nützliche Informationen für Studierende mit Beeinträchtigung sowie Beratungsangebote.
Abweichende Prüfungsmethoden
Studierende mit Beeinträchtigungen haben ein Recht auf abweichende Prüfungsmethoden. Ziel ist es, beeinträchtigungsbedingte Nachteile in Prüfungen und prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen auszugleichen.
Für die Studienrichtung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft angebotenen Prüfungen und prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen gilt folgendes empfohlene Prozedere:
- Der Antrag auf abweichende Prüfungsmethoden ist bei der Lehrveranstaltungsleitung zu stellen.
- Für die von der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft angebotenen Prüfungen und prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen gilt folgendes empfohlene Prozedere:
- Informationen zur abweichenden Prüfungsmethoden beim Team Barrierefrei einholen und gegebenenfalls das Gespräch mit ihnen suchen.
- Einreichung des Antragsformulars per E-Mail über Ihre u:account-Adresse an die Lehrveranstaltungsleitung.
Als fachärztliche / therapeutischen Nachweis empfehlen wir, möglichst das universitätsinterne Formular zur Bestätigung von studienrelevanten Funktionsbeeinträchtigungen zu verwenden. Das Formular ist so gestaltet, dass keine medizinische Fachsprache verwendet werden muss. Dies erleichtert die Bearbeitung.
Allgemeine Informationen zu Nachweisen finden unter: Nachweis der Beeinträchtigung (univie.ac.at)
Planen Sie genügend Zeit für Ihre Antragsstellung ein. Stellen Sie Ihren Antrag so früh wie möglich. Für Lehrveranstaltungen / Prüfungen von anderen Studiengängen (weiteres Studium, Erweiterungscurricula, etc.) gelten eventuell andere administrative Regelungen.