Individuelle Vertiefung (VERIN)
(c) Universität Wien
Individuelle Vertiefung (VERIN)
In VERIN können Sie je nach Forschungsinteresse prüfungsimmanente (pi) und/oder nicht-prüfungsimmanente (npi) Lehrveranstaltungen aus Theorien und Methoden der interdisziplinär ergänzenden Fächern
- Psychologie
- Soziologie
- Philosophie
- Wissenschaftstheorie und -forschung
- Geschichte
- Politikwissenschaft
- Theater- Film- und Medienwissenschaft oder
- Kultur- und Sozialanthropologie
im Ausmaß von insgesamt 30 ECTS-Punkten wählen.
Weiters können Vorlesungen aus VERBE (Berufsbezogene Vertiefungen) gewählt werden.
Keinesfalls dürfen Lehrveranstaltungen aus der StudienEingangs- und Orientierungsphase (StEOP) sowie Sprachkurse für VERIN gewählt werden. Lehrveranstaltungen aus dem Erweiterungscurriculum sind grundsätzlich für das Bachelorstudium vorgesehen.
Von diesen Empfehlungen abweichende Lehrveranstaltungen bedürfen der Genehmigung.
Auflagen, die Studierende für die Zulassung zum Masterstudium erhalten haben, können nicht für VERIN anerkannt werden.
HINWEIS
Von diesen Empfehlungen abweichende Lehrveranstaltungen bedürfen der Genehmigung.